Plainstrasse 97 STÄDTEBAU Der neue städtebauliche Ansatz generiert sich nun aus der gut erhaltenen historischen Umgebung mit geschlossenen Fassadenbildern. Das überarbeitete Projekt reagiert in seiner Setzung auf die Blockrandbebauung, das geschlossene nördliche...
Wohnen in Laufen Die städtebauliche Setzung mit respektvollem Abstand und gleichzeitigem Dialog zur Tittmoninger Straße prägt den Ort in Laufen und die Identifikation mit dem Quartier. Die Orientierung der Wohnungen nach Süden bzw. nach Westen mit Blick zur Salzach...
Schallmoos Terrace STÄDTEBAU: Der Entwurf, besteht aus zwei Baukörpern, einem Bürobau entlang der Schallmooser Hauptstraße und einer Wohnbebauung entlang der Canavalstraße. Das Konzept reagiert auf die städtebaulichen Gegebenheiten, indem er sich klar an der Kreuzung...
Wohnen am Tennengebirge Vom Steinbruch über eine betriebliche Nutzung zur Wohnanlage, bestehend aus zwei Baukörpern, mit 29 Wohneinheiten – der Wandel eines speziellen Ortes in Scheffau am Tennengebirge.Haus 1 entwickelt sich aus der gegebenen Topographie als...
Lanserhofwiese „Quartiersschaffung durch Stärkung vorhandener Qualitäten und Identitäten durch gezieltes Nachverdichten von Bestandsstrukturen bzw. Neubauergänzungen und deren differierenden Bezügen zum Außen- und Innenraum aufgrund pluraler Nutzeranforderungen –...
Albert-Birkle-Straße „Architektur ist im Idealfall immer Auseinandersetzung mit dem Menschen.“ Richard Meier In der Albert-Birkle-Straße, ganz in der Nähe des Sonnenpark Aigen, der vor Jahren ebenso von Schwarzenbacher Struber Architekten geplant worden...
Quartier Riedenburg „Durch Höhen- und Volumsdifferenzierungen werden vielfältige Raumsituationen geschaffen, die durch Durchblicke, Lichtstimmungen und Durchlässigkeit vielfach nutzbare Zwischenräume bilden“ Auszug aus Juryprotokoll Das Straßengeviert, das ehemals...
Freiraum Gneis „Die Architektur schafft den notwendigen baulichen Rahmen, in dem wir uns bewegen. Ohne Architektur wäre die menschliche Gesellschaft nicht denkbar.“ Jürgen Tietz Der Salzburger Stadtteil Gneis liegt südlich der Salzburger Altstadt, ist vom...
Fürbergstraße „Schaffung eines sozialen Umfelds, das Großzügigkeit, Weitsicht undgemeinschaftliches Leben vermittelt“ Auszug aus Wettbewerbserläuterung Die Bebauung reagiert raffiniert auf den Zuschnitt des Grundstücks, die Situation der Bestandsbauten und die...
Freiraum Maxglan „Mit dem Bau der Wohnanlage Freiraum Maxglan wurde ein modernes städtebauliches Konzept verwirklicht, das zukunftsweisend ist – sowohl hinsichtlich Architektur und Bauweise, als auch mit einem außergewöhnlich großzügigen Freiraumkonzept.“ aus...
Neueste Kommentare