Wettbewerb Laufen I 1. Preis Die städtebauliche Setzung mit respektvollem Abstand und gleichzeitigem Dialog zur Tittmoninger Straße prägt den Ort in Laufen und die Identifikation mit dem Quartier. Die Orientierung der Wohnungen nach Süden bzw. nach Westen mit Blick...
Mittelschule Abtenau I 1. Preis „Das architektonische Bild folgt der Konstruktion.“ – Auszug aus Projektbeschreibung Der Baukörper wird im Erdgeschoss unterteilt in einen Bereich des „Kommen und Gehens“ des Schulalltags sowie eine öffentlich zugängliche...
Lanserhofwiese „Quartiersschaffung durch Stärkung vorhandener Qualitäten und Identitäten durch gezieltes Nachverdichten von Bestandsstrukturen bzw. Neubauergänzungen und deren differierenden Bezügen zum Außen- und Innenraum aufgrund pluraler Nutzeranforderungen –...
Krabbelstube Neumarkt Sighartstein „Der städtebauliche Ansatz mit klarer Gliederung der […] Krabbeleinheiten und der gemeinsamen Räume weiß in seinem Ortsbezug und in seiner Anpassung an das abschüssige Gelände zu überzeugen. “ Auszug aus dem...
Schulzentrum Abtenau „…bei aufgeschobenen Türen kann der Frühling hereingeholt werden!“ Auszug aus dem Erläuterungsbericht zum Wettbewerb Der Baukörper definiert einen geschützten Schulhof, der vom Parkplatz klar abgetrennt ist. Die Auskragung des Obergeschoßes ergibt...
Landwirtschaftliche Fachschule Tamsweg Positiv sei auch, dass das „Gesicht der Landwirtschaftsschule Tamsweg erhalten bleibe. Das neue Projekt wird sich sehr gut in die Umgebung einfügen und ein energetischer Vorzeigebau werden.“Agrarreferent Sepp Eisl auf...
Sonnenpark Aigen „[…] sanft ansteigende Höhen ermöglichen maximale visuelle Transparenz und Verzahnung mit dem Grünraum.“ Wolfgang Schwarzenbacher Die Wohnanlage besteht aus insgesamt 6 Gebäuden. Die Baukörper sind so angeordnet, dass Struktur und Rhythmus der...
Niedrigenergiehäuser Spaurweg „Die gestalterische Ausformung sollte in Übereinstimmung mit dem aus ökologischen und wohnpsychologischen Gründen gewähltem Material Holz eine sensible und zurückhaltende Eingliederung in die landschaftlich und stadträumlich...
Neueste Kommentare